Häufig gestellte Fragen

Wie man Bastet richtig verwendet

Worin unterscheidet sich Bastet von herkömmlicher Katzenstreu?

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Streus besteht Bastet aus nachhaltigem, klumpendem Papiermaterial, das besonders leicht und saugfähig ist.

Während klassische Klumpstreus Urin in große, schwere Klumpen verwandeln, die regelmäßig entsorgt und nachgefüllt werden müssen, saugt Bastet die Flüssigkeit gezielt auf und bildet stabile, einfach zu entfernende Klumpen. So bleibt die Toilette hygienisch – bei deutlich weniger Streuverbrauch.

Zusätzlich überwacht Bastet durch eine integrierte pH-Anzeige den Gesundheitszustand deiner Katze – und zeigt dir frühzeitig mögliche Auffälligkeiten im Urin.

Weniger schleppen, weniger Müll, mehr Kontrolle – das macht Bastet anders.

Wie lange reicht ein Beutel Bastet-Streu?

Ein Beutel Bastet reicht in der Regel für einen ganzen Monat – bei einer mittelgroßen Katzentoilette und einer Katze im Haushalt.

Nach dem Einfüllen empfehlen wir eine Streutiefe von etwa 5 cm, damit Gerüche zuverlässig gebunden werden und sich stabile Klumpen bilden können.

Wenn du dir unsicher bist, ob die Menge für deine Katzentoilette passt, melde dich gern bei uns – wir helfen dir dabei, das passende Abo für dich und deine Katze zu finden.

Wie verwende ich Bastet richtig?

Gib den gesamten Inhalt des Bastet-Beutels in eine saubere Katzentoilette. Achte darauf, dass die Streu eine Tiefe von etwa 5 cm erreicht – so kann sie optimal Feuchtigkeit aufnehmen und Gerüche binden.

– Entferne den Kot deiner Katze täglich. Klopf dabei überschüssige Streu von der Schaufel ab.

– Vermische die Streu einmal täglich gründlich, damit sich keine „Lieblingsstellen“ für den Urin bilden und die gesamte Fläche gleichmäßig genutzt wird.

– Alle paar Tage solltest du die Toilette mit dem restlichen Inhalt deines Bastet-Beutels nachfüllen – so bleibt die Wirkung zuverlässig erhalten.

Beobachte die Farbe der Streu regelmäßig:

Farben zwischen Gelb und Olivgrün sind unauffällig.

Wenn sich die Farbe in Richtung Blau, Orange oder Rot verändert, mische die Streu gut durch und beobachte deine Katze in den nächsten 24–48 Stunden.

Bleibt die Farbveränderung bestehen, solltest du eine Tierärztin oder einen Tierarzt kontaktieren.

Wie entsorge ich Bastet richtig?

Bastet lässt sich ganz einfach und umweltfreundlich entsorgen.

Die tägliche Reinigung: Feste Hinterlassenschaften kannst du problemlos über die Toilette entsorgen – Bastet besteht aus papierbasierter Streu und ist biologisch abbaubar.

Der monatliche Wechsel: Wenn du die komplette Streu nach einem Monat austauschst, solltest du sie nicht auf einmal in die Toilette geben. Entsorge größere Mengen bitte über den Hausmüll, um Verstopfungen zu vermeiden.

Die gelbliche Verfärbung der Streu ist übrigens ganz normal – sie zeigt, dass Bastet Gerüche und Feuchtigkeit zuverlässig aufgenommen hat.

Wird meine Katze Probleme haben, Bastet zu benutzen?

Die meisten Katzen gewöhnen sich sehr schnell an Bastet – doch einige brauchen ein wenig länger. Katzen sind nun mal wählerisch, und manchmal irritieren sie neue Dinge wie eine ungewohnte Textur, Farbe oder der fehlende Geruch.

Keine Sorge – wir haben erprobte Tipps, wie du deiner Katze die Umstellung erleichtern kannst:

Versuche zum Beispiel, ein Häufchen und einen Urinklumpen aus der alten Streu in die neue Bastet-Streu zu legen. Der vertraute Geruch signalisiert deiner Katze: „Das ist meine Toilette.“

Eine andere Methode: Fülle das Katzenklo zu 75 % mit Bastet und gib 25 % der alten Streu oben drauf. Deine Katze wird die Streu beim Scharren selbstständig vermischen. Beim nächsten Wechsel kannst du dann komplett auf Bastet umsteigen.

Und noch ein Pluspunkt: Bastet besteht aus besonders weichem Papiermaterial – das ist sanft zu den Pfoten und angenehm in der Anwendung, auch für sensible Katzen.

Ist Bastet auch für Mehrkatzenhaushalte geeignet?

Ja, absolut! Bastet ist ideal für Haushalte mit mehreren Katzen. Viele unserer Kund:innen mit Mehrkatzenhaushalten schätzen die einfache Anwendung, die zuverlässige Geruchsbindung und die Möglichkeit, Veränderungen im Urin individuell zu erkennen.

Für optimale Hygiene und damit sich jede Katze wohlfühlt, gilt die Faustregel:

Eine Katzentoilette pro Katze – plus eine zusätzliche.

So hat jede Samtpfote genügend Platz, und Bastet kann seine Wirkung voll entfalten.

Wie viele Beutel Bastet-Streu brauche ich?

Ein Beutel Bastet ist ideal für eine mittelgroße Katzentoilette (ca. 40 x 30 cm) und eine Streutiefe von mindestens 5 cm – das ist die empfohlene Menge für eine gesunde Katze bei normalem Gebrauch.

Für größere Toiletten oder ältere bzw. größere Katzen empfehlen wir eine Streutiefe von ca. 7–8 cm, um Gerüche besser zu binden und die Aufnahmefähigkeit zu optimieren. In dem Fall kannst du einfach einen zweiten Beutel zur Hälfte ergänzen.

Wenn deine Katze gerne gräbt oder besonders sensibel auf Gerüche reagiert, sorgt die zusätzliche Streutiefe für mehr Komfort.

In Haushalten mit mehreren Katzen gilt:

Ein Beutel pro Katze – pro Toilette.

Wenn sich zwei Katzen eine Toilette teilen, empfehlen wir zwei Beutel pro Box, damit die Streu optimal wirken kann.

Produkt

Welche Inhaltsstoffe enthält Bastet?

Bastet besteht aus recyceltem Papier, das mit einer speziellen, pH-anzeigenden Formel versehen ist. Diese hilft dir, Veränderungen im Urin deiner Katze frühzeitig zu erkennen – etwa bei einem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt oder sichtbarem Blut.

Im Gegensatz zu vielen anderen Streus verzichten wir bewusst auf Silica oder Ton. Bastet wird aus nachhaltigen, pflanzenbasierten Materialien gefertigt und ist dadurch leicht, klumpend, sanft zu Pfoten und sicher für den gesamten Haushalt.

Unsere Herstellungspartner unterliegen strengen Qualitätskontrollen, damit du dich auf die Sicherheit und Wirksamkeit der Streu jederzeit verlassen kannst.

Wie überwacht Bastet die Gesundheit meiner Katze?

Bastet enthält eine spezielle pH-anzeigende Formel, die dir hilft, mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen – noch bevor äußerlich Symptome sichtbar sind.

Die Streu reagiert auf bestimmte Bestandteile im Urin deiner Katze – insbesondere auf Veränderungen im Säure-Basen-Haushalt und das sichtbare Vorhandensein von Blut. Die Farbumschläge lassen sich mit bloßem Auge erkennen:

Dunkelgrün bis Blau

Der Urin ist basisch – das kann auf Folgendes hinweisen:

– Erhöhtes Risiko für Struvitsteine

– Harnwegsinfektionen durch bestimmte Bakterienarten

Gelb bis Orange

Der Urin ist sauer – mögliche Ursachen können sein:

– Nierenerkrankungen oder tubuläre Azidose

– Metabolische Azidose

– Harnwegsinfektionen

– Bildung von Kalziumoxalatkristallen

Rot

Zeigt sichtbares Blut im Urin – mögliche Auslöser:

– Blasenentzündung

– Blasensteine

– Harnwegsinfektion

– Blasenkrebs

– Nierenerkrankungen mit Blut im Urin

Durch die tägliche Nutzung von Bastet kannst du kleinste Veränderungen schnell wahrnehmen – und im Zweifel frühzeitig eine Tierärztin oder einen Tierarzt hinzuziehen.

Ist Bastet sicher für meine Katze?

Ist Bastet sicher für meine Katze?

Ja, Bastet ist absolut sicher für deine Katze – und wurde speziell für Katzen entwickelt.

Im Gegensatz zu anderen Produkten enthält Bastet keine Silikate (wie sie z. B. von der OSHA als gefährlich eingestuft werden). Unsere Streu basiert auf recyceltem Papier und ist somit frei von kristallinem Silikat, staubarm, leicht und besonders sanft zu den Pfoten.

Auch wenn einige pH-anzeigende Streus auf Silica Gel basieren, nutzt Bastet eine tierfreundliche Alternative, die weder aufquillt noch vom Körper aufgenommen wird.

Selbst wenn deine Katze neugierig ist und die Streu gelegentlich ins Maul nimmt, musst du dir in der Regel keine Sorgen machen – die Inhaltsstoffe sind haushalts- und tiergerecht. Dennoch gilt wie bei allen Katzenstreus: Nicht zum Verzehr geeignet.

Bastet steht für Sicherheit, Vertrauen und Wohlbefinden – für dich und deine Katze.

Bildet Bastet Klumpen?

Ja, im Gegensatz zu vielen anderen pH-anzeigenden Streus ist Bastet eine klumpende Streu – und das macht die tägliche Reinigung besonders einfach.

Die nachhaltigen Papierfasern nehmen Flüssigkeit auf und bilden dabei stabile Klumpen, die du einfach entfernen kannst. Nur der feste Kot und die Urinklumpen müssen täglich entsorgt werden – den Rest erledigt Bastet für dich.

Nach etwa einem Monat solltest du die Streu vollständig austauschen, um Hygiene und Wirksamkeit zu erhalten.

Was bedeuten die Farben in der Streu?

Bastet reagiert auf den pH-Wert im Urin deiner Katze und macht so mögliche Auffälligkeiten sichtbar – ganz ohne Stress für dein Tier.

Wenn der Urin mit der weißen Streu in Kontakt kommt, kann sich die Farbe verändern:

– Olivgrün bis Gelb: Alles im Normalbereich – der pH-Wert liegt in einem gesunden Rahmen.

– Blau: Der Urin ist zu basisch. Das kann auf eine Harnwegsinfektion oder ein erhöhtes Risiko für Struvitsteine hinweisen.

– Orange: Der Urin ist zu sauer. Mögliche Ursachen: Blasenkristalle oder -steine, Nierenerkrankungen oder metabolische Azidose.

– Rot: Sichtbares Blut im Urin – ein möglicher Hinweis auf eine Blasenentzündung, Blasensteine oder andere ernstzunehmende Erkrankungen.

Damit du Farbveränderungen zuverlässig erkennen kannst, sollte Bastet nicht mit anderer Streu vermischt werden – das könnte die Wirkung beeinträchtigen.

Kann Katzenstreu ablaufen?

Nein – im Gegensatz zu Futter, Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln hat Bastet keine feste Haltbarkeit oder ein Ablaufdatum, solange die Streu trocken und luftdicht gelagert wird.

Du kannst ungeöffnete Beutel problemlos über längere Zeit aufbewahren. Um die Frische und Wirksamkeit zu erhalten, empfehlen wir, Bastet an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern – am besten fern von Feuchträumen wie Badezimmern oder Waschküchen.

Feuchtigkeit ist der einzige Faktor, der die Qualität beeinträchtigen kann – solange Bastet trocken bleibt, bleibt es auch zuverlässig.

Versand

Versendet ihr auch nach Europa?

Ja, Bastet ist auch in Europa erhältlich!

Wir liefern innerhalb der EU – schnell und zuverlässig. Alle Bestellungen werden direkt aus unserem europäischen Lager versendet, sodass keine Zollgebühren anfallen.

Die Versandkosten werden je nach Land transparent an der Kasse angezeigt.

Wenn du in Europa bestellst, bist du hier genau richtig.

Liefert ihr auch in die Schweiz?

Ja, wir liefern auch in die Schweiz!

Bitte beachte: Für Bestellungen in die Schweiz können Versandkosten und Einfuhrabgaben (z. B. Zoll oder Mehrwertsteuer) anfallen, die vom Kunden getragen werden müssen. Diese Gebühren werden nicht von Bastet erhoben, sondern direkt von den Schweizer Behörden.

Bestellungen

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung ankommt?

Die meisten Bestellungen werden innerhalb von einem Werktag bearbeitet und sind in der Regel nach 2 bis 4 Werktagen bei dir.

Du erhältst eine Versandbestätigung mit Sendungsverfolgung, sobald dein Paket unterwegs ist. So kannst du jederzeit sehen, wo deine Bestellung gerade ist.

Kann ich mehr als vier Beutel auf einmal bestellen?

Ja, natürlich! Bastet beliefert auch Mehrkatzenhaushalte, Tierheime, Pflegestellen, Tierärzt:innen und Züchter:innen – größere Mengen sind kein Problem.

Wenn du mehr als vier Beutel auf einmal bestellen möchtest oder dich für ein Jahrespaket oder einen Mengenrabatt interessierst, schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@bastet-litter.com.

Wir melden uns schnellstmöglich bei dir und stellen dir ein passendes Angebot zusammen.

Wie kann ich mein Abo kündigen?

Du kannst dein Bastet-Abo jederzeit kündigen.

Damit deine Kündigung vor dem Versand der nächsten Lieferung wirksam wird, solltest du sie vor Bestätigung deiner nächsten Bestellung durchführen.

Du brauchst dafür kein Login oder Kundenkonto – in jeder E-Mail von uns findest du einen persönlichen Link zur Bestellverwaltung. Klick einfach darauf, um dein Abo anzupassen oder zu kündigen – schnell und unkompliziert.

Wenn du Unterstützung brauchst, hilft dir unser Team gern weiter: kontakt@bastet-litter.com

Was beinhaltet eure 30-Tage-Geld-zurück-Garantie?

Ja! Du kannst unsere revolutionäre, gesundheitsüberwachende Streu 30 Tage risikofrei testen – ganz ohne Verpflichtungen.

Wenn du Bastet zum ersten Mal bestellst und innerhalb der ersten 30 Tage nicht vollständig zufrieden bist, melde dich einfach bei unserem Support-Team unter kontakt@bastet-litter.com.

Wir kümmern uns gerne um eine Rückerstattung oder finden gemeinsam eine Lösung.

Denn bei Bastet gilt: Deine Zufriedenheit – und die Gesundheit deiner Katze – stehen an erster Stelle.